Mobile Motion Advisor 2.0
- Sparkling Science Antrag (4. Ausschreibung)
Kurzbeschreibung
Ein mobiles, Smartphone basiertes System für eine intelligente Bewegungsbetreuung im Schulsport soll an die Bedürfnisse von Schüler/-innen und Lehrer/-innen angepasst und konkretisiert werden. Mittels einer breit angelegten Evaluierungsstudie sollen Effekte, welche durch den Einsatz technologischer Maßnahmen im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ entstehen erhoben und analysiert werden. Die Einbindung von insgesamt 5 Schulpartnern ermöglicht eine Umfassende Verbesserung des bestehenden Systems in Hinsicht auf Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit und bietet gleichzeitig die Möglichkeit einer sehr intensiven Verknüpfung mit theoretischen Inhalten aus dem Unterricht. Aufgrund der geringen Motivation, sich körperlicher Aktivität "auszusetzen", wächst die Herausforderung, Bewegung für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Das Projekt „Mobile Motion Advisor 2.0“ hat zum Ziel, SchülerInnen bei der körperlichen Betätigung zu begleiten und bietet durch den Einsatz moderner Technologien (Sensoren, mobile Endgeräte, Internetportal) einen besonderen Motivator. Die Intention mobiler Bewegungsbetreuung besteht grundsätzlich darin, SportlerInnen (Freizeit bis Leistungssport) durch den Einsatz mobiler Kommunikationstechnologien während der Durchführung ihrer Sportaktivitäten zu unterstützen. So werden beispielsweise biomechanische oder physiologische Parameter an Ort und Stelle mit einem mobilen Endgerät erfasst und an einen Server zur Analyse übertragen. Die Klassifikation der Daten und Generierung des (unmittelbaren) Feedbacks basiert auf Wissen von ExpertInnen unterschiedlicher Disziplinen der Sportwissenschaft und wird sportartspezifisch adaptiert.
[Sparkling Science]
Institut für Sportwissenschaft
Abt. Biomechanik, Bewegungswissenschaft und Sportinformatik
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien
T: +43-1-4277-48884
F: +43-1-4277-48889